Emil Scheid Reitkunst Horsemanship
Reitkunst - Horsemanship
Der Begriff Horsemanship stammt aus dem englisch-amerikanischen
Raum aus dem Westernreiten und
bedeutet dort nichts anderes als die Geschicklichkeit mit dem Pferd umzugehen.
Es geht dabei in erster Linie darum, das Pferd möglichst schnell so abzurichten, dass es für die tägliche Arbeit, die Arbeit mit dem Rind oder auf Shows und Turnieren zu gebrauchen
ist.
Manche verwechseln dies und verstehen unter dem eingedeutschten Begriff "Horsemanship" einen pferdegemäßen Umgang mit
dem Pferd.
Horsemanship in der Bedeutung pferdegemäßer Umgang ist ein
selbstverständlicher Teil der Reitkunst.
Was im "normalen", herkömmlichen Horsemanship-Bereich, wie auch in allen anderen Reitstilen, jedoch völlig fehlt, ist die korrekte Gymnastizierung
des Pferdes auf naturgemäße Weise.
Viele Übungen die im Horsemanship-Bereich und anderen Bereichen gemacht werden sind schädlich fürs
Pferd.
In der Ausbildung des Pferdes und Horsemanship in meinem Sinne
dagegen ist die korrekte Gymnastizierung des Pferdes ein Grundpfeiler
der gesamten Ausbildung.
Jede Übung, die gemacht wird ist sinnvoll und wertvoll für die Ausbildung
des Pferdes. Wertlose oder schädliche Übungen werden weggelassen.
Darin besteht ein grundlegender Unterschied zwischen der Reitkunst in meinem Sinne und
dem üblichen Horsemanship und anderen Reitweisen.
Ein naturgemäßer, harmonischer Umgang mit dem Pferd und
ein Training, bei dem die körperlichen und seelischen Kräfte
des Pferdes gefördert werden ist eine unverzichtbare Voraussetzung,
um das Ausbildungsziel der Reitkunst in meinem Sinne zu erreichen.