Emil Scheid Klassische Reitkunst
Leichtheit, Gelassenheit, Energie und Harmonie
sind die Kennzeichen der Klassischen Reitkunst.
Losgelassenheit, Leichtigkeit, Harmonie und Anmut sind untrennbar
miteinander verbunden, bedingen und ergänzen sich gegenseitig und werden durch körperliche Überforderung, seelische Überforderung, Härte,
Gewalttätigkeit und Stress ausgelöscht.
Ziel:
Natürlich und locker im Sattel sitzen
In spielerischer Harmonie mit dem Pferd zusammenarbeiten.
Reiten mit feiner, fast unsichtbarer Hilfengebung.
Lektionen mit spielerischer Leichtigkeit reiten.
Das Pferd mit kleinsten Andeutungen zum Halten bringen
ohne an den Zügeln zu ziehen.
Ein Pferd, das losgelassen und vertrauensvoll auf die Hilfen eingeht.
Das unvergleichliche Gefühl erleben, eins zu sein mit dem Pferd.
Wie man dieses Ziel erricht zeige ich Ihnen gerne in meinem Unterricht.
Das nachfolgende Zitat von G. Steinbrecht ist ein Leitsatz für
meine Arbeit.
"Durch den langen, intimen Umgang mit seinem Meister wird das Pferd unendlich intelligent und aufgeweckt; da es so viel zu lernen hat und fortdauernd angehalten wird, den leisesten Wink des Reiters
zu beachten, werden seine Geistigen Kräfte mit denen des Körpers gleichmäßig geübt, so dass es in dem Grade anhänglich und zutraulich zu seinem Herrn wird als es an Fertigkeit in seinen Schulen
zunimmt, die es, wenn die Ausbildung vollendet ist, mit einer Art von freudigem und stolzen Selbstbewusstsein ausführt."